Abstract:

Bilderbücher sind uns allen ein Begriff – Wie viel Theorie hinter deren didaktischem Aufbau steckt, allerdings ganz und gar nicht! Diese Wissenslücke füllt für uns Lukas Doleschal. Nach seinem Grundschullehramtsstudium betrachtet er nun in seiner Promotionsarbeit das Verhältnis von Fiktion und Metafiktion in Bilderbüchern und die Auswirkung davon auf Grundschüler. Kinder entdecken schon sehr früh die eigene Fantasie, so wird beispielsweise der Holzklotz zum Auto. Allerdings ist die Metafiktion, also das sich selbst der Fiktion des Geschehnisses bewusst werden, ein viel komplexerer Schritt. Lukas stellt die These auf, dass der bewusste Bruch mit der Fiktion und das Einbauen von metafiktionalen Elementen in Kinderbüchern dazu führen kann, dass Kinder besser lernen wie sie Texte abstrahieren – Eine wichtige Kompetenz im Zeitalter der Informationsflut.

 

Links:

Kinderundjugendmedien.de

Wikipedia: Literaturwissenschaft

Uni Saarland: Basiswissen Literaturwissenschaften (PDF)

Wikipedia.org/wiki/Fiktion

Uni Duisburg: Metafiktionalität

Uni Mainz: Prof. Frank Zipfel

Springer Psychologie: Klassische Kommunikationsmodelle (PDF)

Uni Stuttgart: Literarische Selbstreflektivität (Dissertationsschrift, PDF)

Lehrerfortbildung BW: Theoretische Ansatzpunkte zur Fiktionalität

Uni Leipzig: Fiktionskompetenz und ihre Bedeutung für das Textverstehen (Masterthesis, PDF)

Wikipedia: Illokutionärer Akt

Uni Saarland: Einführung in Pragmatik und Diskurs – Sprechakte (PDF)

Uni Potsdam: Linguistik – Einführung in die Pragmatik – Sprechakte (PDF)

Uni Bremen: Mit Bilderbüchern in die Lesewelt – Anregungen zur Sprachföderung in der KiTa (PDF)

Uni Hamburg: Konfliktlösungen in Bilderbüchern

Zeit: „Wenn Geschichten zerfallen“ – Postmoderne Bilderbücher

Deutschlanfunk: Experimentierfreudig und provozierend – moderne Bilderbücher

Die Darstellung von Tod und Trauer im Bilderbuch (Dissertationsschrift, PDF)

Wikipedia: Lyrisches Ich

Uni Kiel – Lexikon der Filmbegriffe: „Vierte Wand“

Filmstarts: „Wenn der Held einfach mal das Publikum anquatscht“

IMDB: Deadpool

IMDB: House of Cards

Pädagogische Hochschule Freiburg: Methode des lauten Denkens

Zeitschrift für ökonomische Bildung: „Lautes Denken“ als qualitative Methode

Uni Koblenz: Theorie der geistigen Entwicklung nach Piaget (PDF)

LMU München: Einführung in die Entwicklungspsychologie (PDF)

Kinderundjugendmedien.de: Rezension „Chester“ von Melanie Watt

Wikipedia: Aufklapp-Bilderbuch

Uni Oldenburg: Das Spielbilderbuch – Ästhetische Formen und Chancen frühkindlicher Förderung (Dissertationsschrift, PDF)

Wikipedia: Intertextualität

Uni Bamberg: Überblick zu literaturwissenschaftlichen Methoden (PDF)

Wikipedia: Intermedialität

Wikipedia: Medienkompetenz

Bundeszentrale für politische Bildung: „Was sind Fake News?“

Pedocs Open Access Erziehungswissenschaften: Medienkompetenz – Kompetenz für neue Medien (PDF)

Michael Ende: Jim Knopf der Lokomotivführer

Die Kinderjury vom Leipziger Lesekompass 2019

 

Sendungstranskript:

WebVTT / HTML

 

Literatur:

Bitterlich, T. (2017): Fiktionalität und Fiktionalitätsbewusstsein, Gegenstände der Literaturtheorie und des Literaturunterrichts. In Lexe, H. & Wexberg, K.: Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Die Stadtdrucker.
Evans, J.(2009): Talking Beyond the Page. Reading and Responding to Picturebooks. London/New York: Routledge.
Genette, G.(1992): Fiktion und Diktion. München: Wilhelm Fink.
Goodman, N. (2017):Weisen der Welterzeugung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Hurrelmann, B. (1978): Überlegungen zur Verarbeitung fiktionaler Erzähltexte durch Kinder im Grundschulalter. In: Diskussion Deutsch 9, 406-420.
Hutcheon, L.(2013): Narcissistic Narrative – The metafictional Paradox. Waterloo: Wilfrid Laurier University Press.
Iser, W. (2001): Das Fiktive und das Imaginäre: Perspektiven literarischer Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Nickel-Bacon, I. (2003): Vom Spiel der Fiktionen mit Realitäten. In Praxis Deutsch, Heft 180, 4-12.
Nikolajeva, M./ Scott, C.(2006): How Picturebooks Work. New York: Routledge.
Oetken, M.(2017): Wie Bilderbücher erzählen: Analysen multimodaler Strukturen und bimedialen Erzählens im Bilderbuch. Oldenburg: Habilitätionsschrift PDF – Format.
Piaget, J.(1975): Nachahmung, Spiel und Traum. Stuttgart: Klett (= Gesammelte Werke, Studienausgabe, Bd. 5).
Rabus, S. (2017): Rückt zusammen Kinder, ich will euch eine Geschichte erzählen! Metafiktion im Bilderbuch. In: Ritter, M.: Metafiktionales Erzählen – Entgrenzte Inszenierungen in der Kinder- und Jugendliteratur. München: Kopaed, 3-12.
Ritter, A.(2014): Bilderbuchlesarten von Kindern: Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion. Baltmannsweiler: Schneider.
Ritter, M. (2017): Metafiktionales Erzählen – Entgrenzte Inszenierungen in der Kinder – und Jugendliteratur. München: Kopaed.
Salisbury, M. & Styles, M.(2012): Children´s Picturebooks – The art of visual storytelling. London: Laurence King.
Sipe L. & Brightman, A. (2009): Young Children´s Interpretations of Page Breaks in Contemporary Picture Storybooks. In Journal of Literacy Research 41, 68-103.
Schneider, J.(2016):Sprache – Bild – Text. Ein linguistisch-semiotischer Überblick. In: Scherer, G. & Volz, S.: Im Bildungsfokus: Bilderbuchrezeptionsforschung. Trier: WVT, 11-34.

Spinner, K. (2015): Elf Aspekte auf dem Prüfstand: Verbirgt sich in den elf Aspekten literarischen Lernens eine Systematik? In: Leseräume Heft 2, 188-194.
Spinner, K. (2006): Literarisches Lernen. In: Praxis Deutsch, Heft 200, 6-16.
Thiele, J.(2003): Das Bilderbuch – Ästhetik, Theorie, Analyse, Didaktik, Rezeption. Oldenburg: Isensee.
Volz, S. & Schröder, K.: Page breaks als Leerstellen bei der Bilderbuchrezeption. In: Scherer, G./ Volz, S. (2016): Im Bildungsfokus: Bilderbuchrezeptionsforschung. Trier: WVT, 129-146.
Zipfel, F. (2001): Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität: Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt.